Logo: Leben lernen

Aktuelles

  • Kiri Jonczik

    "Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel"

    öffentliche Fachveranstaltung des AKT

    Am Dienstag, den 28. Juni 2022 lud der Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe (AKT) zu einer fachöffentlichen Diskussionsveranstaltung in die Berliner Stadtmission ein. Das Motto: „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“. Hierbei diskutierten Vertreter*innen aus Politik, Ausbildung, Verbänden, Leistungserbringern und Menschen mit Behinderungen verschiedene Lösungen gegen den anhaltenden Fachkräftemangel im Bereich der Eingliederungshilfe ...

  • Buchvorstellung von „leben lernen statt »nicht vermittelbar«“

    Am Mittwoch, dem 22. Juni 2022 fand die Vorstellung unseres Buches „leben lernen statt »nicht vermittelbar«“ statt. Zahlreiche Gäste waren ins Pfefferberg Haus 13 gekommen, um „Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der leben lernen gGmbH am EDKE“ (so der Untertitel des Buches) zu bekommen ...

  • Europäischer Protest- und Aktionstag

    zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

    Am 5. Mai 2022 veranstalten wir mit dem Lichtenberger Bezirksbeirat, der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderungen und anderen inklusionsorientierten Trägern einen Parcours im Rathauspark, bei dem Barrieren des Alltags erfahrbar gemacht werden. Das Motto des Tages lautet „Barrierefrei bin ...

  • Fachtag „Auf dem Weg zur Inklusion – Theorie trifft Praxis“

    Am 28.04.2022 fand der schon lange geplante Fachtag statt, bei dem wir 120 Schüler:innen aus verschieden Studien- und Ausbildungsklassen der Beruflichen Schule für Sozialwesen Pankow, sowie deren Lehrer:innen und weitere Interessierte an dem Thema begrüßen konnten. Eine inklusive Trommelgruppe lockte alle Teilnehmenden in den Festsaal des KEH ...

  • Das Bildungsinstitut der leben lernen gGmbH am EDKE ist eröffnet

    Angebote zur Bildung und Fortbildung öffnen Türen zur gesellschaftlichen Partizipation

    Das Bildungsinstitut der leben lernen gGmbH am EDKE wurde im Herbst 2021 eröffnet und nimmt allmählich seinen Betrieb auf. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung werden vielfältige Möglichkeiten zur Bildung und Fortbildung geboten. Das Programm umfasst Angebote, Kurse und Fachtage zu verschiedenen Themen und richtet sich an alle Interessierten, die sich weiterentwickeln, etwas Neues ausprobieren und lernen wollen ...

  • Vorweihnachtszauber

    Auch in diesem Jahr schränkt die Pandemie die Vorfreude auf Weihnachten für alle ein. Dennoch musste in diesem Jahr niemand auf die besondere und besinnliche Stimmung, die uns die Adventszeit versüßt, verzichten. Mit Feuerschale, Weihnachtsmusik, Punsch und Gulaschsuppe kam in Garten der Standorte eine besondere Stimmung auf ...

  • Adventsgestöber

    mit handgefertigten Produkten aus unseren BFB

    Am 11.12.2021 öffnete der Kiezladen seine Türen, um die vielfältigen Produkte, die in diesem Jahr in allen unseren Beschäftigungs- und Förderbereichen hergestellt wurden zu präsentieren. Stoffbeutel, Schlüsselbänder, Filzuntersetzer, Kerzen, handgeschöpfte Weihnachtskarten und zahlreiche weitere schöne handgefertigte Produkte gab es zu entdecken ...

  • Sehen wir uns auf der JobMedi 2021?

    Am 26.11. und 27.11.2021 sind wir wieder auf der JobMedi im Palais am Funkturm dabei. Kommen sie vorbei, lernen Sie uns kennen. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um eine Mitarbeit in unseren Wohn- und Beschäftigungsangeboten. Der Eintritt ist frei. Voraussetzung ist, dass Sie sich im Vorfeld ein Ticket sichern und die 2G Regelungen einhalten ...

  • Stadtradeln 2021

    In diesem Jahr haben wir schon zum zweiten Mal beim Stadtradeln mitgemacht. Wir finden, unser Ergebnis kann sich sehen lassen! Das Team „leben lernen gGmbH am EDKE“ erreichte in Berlin Platz 99 von insgesamt 763 Teams. 27 Radelnde kamen in der Zeit vom 02. bis 22. September auf insgesamt 7.116 km. Das ist eine CO2 Ersparnis von 1 ...

  • Begegnungsfest im BFB Falkenberger Straße

    Am 20.09.2021 lud der Beschäftigungs- und Förderbereich in der Falkenberger Straße zu einem Begegnungsfest ein. Auf Hof und Terrasse konnten sich die Besucher aus der Nachbarschaft und insbesondere die Bewohner der Unterkunft für geflüchtete Menschen, in dem sich der BFB befindet, über die anstehenden Angebote informieren ...

  • 25 Jahre leben lernen

    und Einführung der neuen Geschäftsführung

    Am 01.09.2021 feierte die leben lernen gGmbH am EDKE mit zahlreichen Gästen ihr 25-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wurden Dr. Benjamin Bell und Cornelia Jonas als neue Geschäftsführende mit einem Gottesdienst feierlich in ihr Amt eingeführt. Schon vor Beginn wurden die Gäste über eine Jazz-Band zum Geschehen geleitet ...

  • Der Kiezladen öffnet sich

    Begegnungen in Weißensee

    Bereits Anfang des Jahres konnten wir den neuen Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) in der Pistoriusstraße 149 eröffnen. Da zu dieser Zeit sehr strenge Schutz- und Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie galten, konnten wir das Konzept, das diesen BFB so besonders macht, leider noch nicht ganz umsetzen ...

  • Die Wahl zum Bewohnerbeirat als Praxisbeispiel für Partizipation

    Im Projekt Hier bestimme ich mit! – Index für Partizipation des BeB in Kooperation mit dem IMEW

    Die Herangehensweise und Durchführung zur Wahl des Bewohnerbeirats bei leben lernen wurde auf der Projektseite beb-mitbestimmen.de als Praxisbeispiel veröffentlicht. Das Projekt Hier bestimme ich mit! – Index für Partizipation wird vom Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) in Zusammenarbeit mit dem Institut Mensch Ethik Wissenschaft (IMEW) durchgeführt ...

  • Lernen Sie uns kennen!

    Auf der JOBMEDI digital 2021

    Die Berufsinformationsmesse für Gesundheit & Soziales, JOBMEDI findet dieses Jahr erstmalig digital statt! Besuchen Sie unseren virtuellen Messestand vom 21. – 26. April 2021! Dort können Sie sich direkt informieren und Fotos, Videos und Verlinkungen ansehen. Gerne beraten wir Sie persönlich im Live-Chat am: Freitag, den 23 ...

  • Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt

    Gemeinsam mit über 400 Verbänden, Initiativen und Organisationen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie, zeigen wir mit der Unterzeichnung der Erklärung eine klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Uns ist es wichtig, in diesem Jahr, in dem die Bundestagswahlen und in Berlin die Abgeordnetenhauswahlen stattfinden, ein Zeichen für Demokratie zu setzen ...

  • #lichtfenster

    In Gedenken an die vielen Toten der Corona-Pandemie und an diejenigen, die in diesen Tagen um ihr Leben kämpfen, haben wir uns der Initiative #lichtfenster des Bundespräsidenten angeschlossen. Jeden Abend stellen wir in den Wohngruppen ein Licht ins Fenster. Als Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls und um daran zu erinnern, dass die Toten der Corona-Pandemie Menschen sind und nicht nur bloße Statistik ...

  • Adventszeit mit Überraschungen

    Dieses Jahr ist alles anders. Auch in der Adventszeit sind die Freizeitaktivitäten viel eingeschränkter als die Jahre zuvor. Hat man sich sonst in der Zeit das Warten auf Weihnachten mit Besuchen auf dem Weihnachtsmarkt, Adventskaffees und Weihnachtsfeiern versüßt, ist das in diesem Jahr leider nicht möglich ...

  • Coronavirus aktuell

    Informationen zu Regelungen in den Wohngruppen und im Beschäftigungs- und Förderbereich

    Besuche in den Wohngruppen Wir bitten Sie von Besuchen in den Wohngruppen zur Zeit abzusehen. Ein Spaziergang an der frischen Luft, ist dem vorzuziehen. Bitte melden Sie Ihren Besuch vorher in der Wohngruppe an. Hygiene und Abstandsregelungen sind unbedingt einzuhalten. Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie die Wohngruppe betreten. Beschäftigungs- und Förderbereiche Die Beschäftigungs- und Förderbereiche von leben lernen können noch nicht vollumfänglich geöffnet werden ...

Blättern:

Aktuelles und Stellenangebote

Über uns

Die leben lernen gGmbH

Die leben lernen gGmbH am EDKE bietet erwachsenen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und hohem Unterstützungsbedarf Wohnangebote und Beschäftigungs- und Förderbereiche (BFB). Mit diesen Angeboten sind wir in den Berliner Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain und Pankow vertreten.

Du suchst eine abwechslungsreiche Arbeit, die Spaß macht? Komm zu uns in’s Team!

Egal ob ausgebildete Fachkraft oder Quereinsteiger*in – wir freuen uns über deine Bewerbung – gern auch als Initiativ-Bewerbung.

Mehr Infos auf unserer Jobseite

Hast du Fragen zu uns oder zu deiner Bewerbung? Wir stehen dir gern zur Verfügung: 030/509 322 202

Spenden und helfen

Helfen Sie mit einer Spende!

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Für diese Bibliothek sollen Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher und weitere Medien in einfacher Sprache angeschafft werden. Diese Bücher und andere Medien können sich Nutzerinnen und Nutzern unkompliziert für eine bestimmte Zeit kostenfrei ausleihen. Unterstützen Sie mit ihrer Spende den Aufbau einer Bibliothek mit Medien in einfacher bzw ...