Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
Kranzniederlegung am Gedenkort für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in der Tiergartenstraße 4
Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Am 29. Januar 2025 besuchten wir die Kranzniederlegung am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der NS-"Euthanasie"-Morde. Diese war Teil der Gedenkveranstaltung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel.
Hunderttausende Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet. Organisiert wurde das in der Planungszentrale in der Tiergartenstraße 4 in Berlin. Dort wo sich jetzt der Gedenk- und Informationsort für die Opfer der Nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde befindet.
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig sich zu erinnern, damit nicht wieder geschieht, was geschehen ist.
leben lernen ist aktives Mitglied im Förderkreis Gedenkort T4 e.V., der sich zur Aufgabe gemacht hat, durch die Erinnerung an die Ermordung von Menschen mit Behinderung und an die Opfer der Zwangssterilisation in NS-Zeit zur Förderung demokratischer Gesinnung und Menschenrechtsbildung beizutragen.