Logo: Leben lernen

Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Kranzniederlegung am Gedenkort für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in der Tiergartenstraße 4

Am Gedenkort für die Opfer der "NS"- Euthanasie in der Tiergartenstraße

Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Am 29. Januar 2025 besuchten wir die Kranzniederlegung am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der NS-"Euthanasie"-Morde. Diese war Teil der Gedenkveranstaltung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel.

Katja Liebal legt eine weiße Rose nieder

Hunderttausende Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet. Organisiert wurde das in der Planungszentrale in der Tiergartenstraße 4 in Berlin. Dort wo sich jetzt der Gedenk- und Informationsort für die Opfer der Nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde befindet.

Trauerkränze liegen vor der blauen Wand - dem Gedenkort für die Opfer der "NS"-Euthanasie in der Tiergartenstraße 4

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig sich zu erinnern, damit nicht wieder geschieht, was geschehen ist.

Weiße Rosen zum Gedenken

leben lernen ist aktives Mitglied im Förderkreis Gedenkort T4 e.V., der sich zur Aufgabe gemacht hat, durch die Erinnerung an die Ermordung von Menschen mit Behinderung und an die Opfer der Zwangssterilisation in NS-Zeit zur Förderung demokratischer Gesinnung und Menschenrechtsbildung beizutragen.

Aktuelles und Stellenangebote

Über uns

Die leben lernen gGmbH

Die leben lernen gGmbH am EDKE bietet erwachsenen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und hohem Unterstützungsbedarf Wohnangebote und Beschäftigungs- und Förderbereiche (BFB). Mit diesen Angeboten sind wir in den Berliner Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain und Pankow vertreten.

Du suchst eine abwechslungsreiche Arbeit, die Spaß macht? Komm zu uns in’s Team!

Egal ob ausgebildete Fachkraft oder Quereinsteiger*in – wir freuen uns über deine Bewerbung – gern auch als Initiativ-Bewerbung.

Mehr Infos auf unserer Jobseite

Hast du Fragen zu uns oder zu deiner Bewerbung? Wir stehen dir gern zur Verfügung: 030/509 322 202

Spenden und helfen

Helfen Sie mit einer Spende!

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Für diese Bibliothek sollen Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher und weitere Medien in einfacher Sprache angeschafft werden. Diese Bücher und andere Medien können sich Nutzerinnen und Nutzern unkompliziert für eine bestimmte Zeit kostenfrei ausleihen. Unterstützen Sie mit ihrer Spende den Aufbau einer Bibliothek mit Medien in einfacher bzw ...